Poetische Bekenntnisse. Der Themenbogen der Gedichte spannt sich von Liebe bis zum Tod, vom Kind-Sein bis zum Großvaterglück. Ein erlebnisreicher Abend mit einem kreativen Kenner und Gestalter des Lebens. Vortragender: Gérard Albertini, der Autor...
Zeitfenster
Auf Spurensuche der historischen Mühlen. Wir wandern durch die „Klammermühle“ und entdecken unter Anleitung die Mühlen des Sturlbach, der schon sehr früh für die Energiegewinnung genutzt wurde. Vortragende: Simon Schnaiter, Maria Heidegger Eintritt:...
Seit 15 Jahren steht das kongeniale Duo gemeinsam auf der Bühne und feiert seinen 200. Auftritt. Eintritt: € 18,00 Die verbindliche Platzreservierung nimmt das Gemeindeamt Wildermieming entgegen. Email: gemeinde@wildermieming.tirol.gv.at oder Tel.:...
Durch die Coronakrise haben viele von uns die Natur neu entdeckt, aber wie werden unsere Wälder in Zukunft aussehen? Was kann jeder von uns zum klimafitten Wald beitragen? Waldaufseher und -pädagoge Karl Krug wird uns rund um den Gerhardhof auf eine...
Das Internet sicher nutzen – Tipps für Jung und Alt. Smartphones sind mittlerweile treue Begleiter in vielen Lebenslagen. Welche Einstellungen sollte man unbedingt am Smartphone machen? Gibt es auch Situationen, in denen man grundsätzlich auf...
Es gibt Dinge, denen man mit Respekt begegnen sollte, eines davon ist Afrika! Eine Reise mit Zelt und Schlafsack durch das südliche Afrika ist machbar, erfordert aber einiges an Planung und Improvisation. Friederike und Peter...
Die geologische Entstehungsgeschichte des Mieminger Plateaus wird kurzweilig aufgeschlossen. Kann man im Lehnbach wirklich fossile Fischzähne finden? Welche Spuren der Eiszeiten finden wir und wo sind die drei großen Bergstürze am Mieminger Plateau...
Landschaftsschutzgebiete Lärchenwiese. Warum sind die Lärchenwiesen erhaltenswert? Was wäre, wenn wir die Lärchenwiesen nicht pflegen würden? Themenwanderung zum Larchsteig. Vortragender: Toni Riser Eintritt: Das Zeitfenster als Plattform für...
Margarethe Kirchmayr studierte an der Universität Innsbruck „Ur-und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie“ und „Archäologien“. Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeiten wertete sie die archäologischen Rettungsgrabungen in Mieming in den...
2017 schickte der in London lebende Tiroler Musiker und Produzent Vinzenz Stergin eine Polaroid Kamera an 12 Menschen in 12 verschiedene Länder. Nach 61800 zurück gelegten Kilometern und einer abenteuerlichen Weltreise, kehrt die Kamera zu Vinzenz...
Bereits zur Tradition geworden, das Mariensingen. Heuer unter dem Title: „Maria, die Knotenlöserin“. Gruppen: die Herbstzeitlosen, Bläserquartett, Hartlhof Dreigesang, Chorgemeinschaft Mieming, Texte: Ingrid Spielmann, Sprecher: Peter Kniepeiß...
Spielen ist wie eine Brücke, sie verbindet Menschen. Wir wollen an diesem Vormittag gemeinsam lachen, uns kennenlernen sowie Spannung und Abenteuer erleben. Die Spiele werden alle gestellt, zudem ist die Bücherei für Interessierte geöffnet. Bring...
Welche Geschichte Kann eine Schotterwand erzählen? Wir schauen uns zwei spektakuläre Aufschlüsse im Bereich des Bachbettes an und lernen die junge und alte geologische Vergangenheit des Mieminger Plateaus kennen. Ausrüstung: gutes Schuhwerk und der...
Familie Jäger Lydia und Herbert verschreiben sich schon einige Jahre der Gewinnung hochwertiger ätherischer Öle von heimischen Pflanzen und Kräuter wie Wacholder, Tanne, Lavendel und vielen mehr, die unserem Körper wohltun und ihn stärken. An diesem...