Die Mieminger Almbauern demonstrierten mit dem Almabtrieb Geschlossenheit. Der Viehtrieb am Samstag, dem 13. September 2014 von der Feldereralpe nach Obermieming war eine beeindruckend starke Hirtenleistung. Pia und Norbert Kluckner werden sich nach...
Feldernalm
Das Weidevieh soll keine ungewollten Ausflüge machen können und deshalb muss jährlich, bevor das Almvieh auf die Vorweide, dem sogenannten „Kälberriegel“ getrieben wird, die Zäune rundum von den Obermieminger Bauern kontrolliert und wenn nötig...
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, dem 15. September war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies.
Die Hälfte des Almsommers ist bald schon vorüber. Auf der Hochfeldernalm wird Mitte Juli ein Teil des Viehs, überwiegend Jungkalbinnen, in das Felderer Tal getrieben, um dort die Almflächen zu beweiden. Aufgrund der kalten Wetterverhältnisse konnte...
Mit dem Almauftrieb im Juni beginnt ganz offiziell der Alltag auf den Almen, der Almsommer. Bevor das Vieh auf die Hochalmen getrieben werden kann, müssen erst die Winterschäden auf den Weiden ausgebessert werden.

