Mit Blick auf die Wetterentwicklung in Tirol sagten sich gestern viele, „wer weiß, wann es mal wieder so schön ist?“ - Wer konnte, war an diesem wunderschönen Wintersonntag in Mieming draußen. Überall in Mieming. Mit Schlitten, Langlaufbrettln...
Fiecht
Rund 700 Schafe, Ziegen und Lämmer wurden am Samstag, dem 21. Oktober 2017 im Schafbad Fiecht in Mieming gebadet. Mit dem Bad werden die Tiere vor allem gegen Klauenseuche geschützt.
"Eintausend-22 Schafe und Ziegen und wurden gebadet", bilanziert Schafbad-Obmann Manfred Krug. "28 Schaf- und Ziegenhalter aus Mieming, Obsteig, Telfs, Nassereith und Längenfeld brachten heuer ihre Tiere zum Schafbad nach Untermieming-Fiecht."
Wenn die Sonne scheint, der Himmel nahezu blau ist und eine sanfte Stille über dem Ortsgeschehen zu liegen scheint, lohnt es sich in die Lüfte zu steigen. Um Mieming mal wieder aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Spitzenvertreter der Landwirtschaftskammer Tirol besuchen auch in diesem Sommer im Rahmen ihrer Bezirkstour Bäuerliche Betriebe in ganz Tirol. Der Fokus liegt dabei auf dem LK-Jahresmotto „Heimat pflegen – Zukunft ernten“, das einen bewussten...
Am Silvestertag überbringen Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Mieming in allen Ortsteilen unserer Gemeinde ihre musikalischen Neujahrswünsche. Sie ziehen dabei von Haus zu Haus, spielen ein Ständchen und wünschen allen „a guats nuis...
Der Michelerhof von Benedikt Kranebitter in Mieming-Fiecht ist ein Beispiel für ein funktionierendes Familienunternehmen mit zukunftsträchtigen Visionen: seit fünf Jahren konzentriert sich der Bauernhof auf die Produktion von Milch und...
Für Mieming.online wollten wir die schönsten Herbstbilder aufnehmen. So kamen wir am späten Nachmittag nach Untermieming. Auf dem Weg zum Gasthof Stiegl. Da hielt plötzlich ein Auto an, die Lenkerin senkte die Seitenscheibe und rief "Einsteigen. Wir...
Ein gutes Zeichen, unsere Felder sind in Bewegung. In diesen frühen Mai-Tagen trifft man unsere Bauern auf ihren Äckern. Heute haben wir drei Bauern bei ihrer Arbeit zuschauen dürfen. Drei Bauern, drei Geschichten.
Es ist Spätherbst. Die golden scheinenden Lärchenwälder werfen ihre Nadeln ab. Mitte bis Ende November nehmen sie die für sie typischen Farben des Herbstes an. Nicht zu jeder Tageszeit scheint das Licht so, dass die schlanken Bäume aus der...
"Mais-Häckseln - das ist eine Adrenalin-Sache. Jeder will Häcksler sein. Heute ist es der Holzeis-Michel", erzählt Ernte-Meister Andreas Scharmer. Die Erntezeit geht in Mieming Ende September in die Schlussphase.