Im Heumonat Juli lohnt es sich zu erkunden, woher das "Flüssige Gold der Alpen" kommt. Vorteilhaft scheint mir, mit dieser Spurensuche erst einmal vor der eigenen Haustüre zu beginnen. Das Mieminger Gebirge (die Mieminger Kette) schickt uns...
Mieming feierte am Sonntag, dem 6. Juli 2014 das Fest zu Ehren des Heiligen Isidor. Der Heilige Isidor ist Schutzheiliger unserer Bauern und wird bei Dürre um Regen, aber auch um eine gute Ernte angerufen. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts wird in...
Zum Fronleichnamsfest, am Donnerstag, dem 19. Juni 2014 hatte die Pfarrgemeinde Mieming Besuch aus den unterschiedlichsten europäischen Nachbarländern. Zwei Busse mit Gästen kamen aus dem französischen Elsass.
Pfingstmontag, 26. Juni 2014. Es ist Vormittag, ca. 9.20 Uhr, als wir unfreiwillig Zeugen dieses Monologes wurden: "Jetzt Salati, jetzt - und - bitte lächeln, Du wirst nämlich gerade fotografiert!" - Startschuss für den 1. Salati-Stammtisch...
Für die Meteorologen, die Wetterkundler, beginnt der Sommer am 1. Juni. Drei Wochen früher als der Kalender den Sommerbeginn ausweist. Kalendarisch, beziehungsweise astronomisch, fällt der Sommeranfang genau auf den Zeitpunkt, zu dem die Sonne...
Regenschirme prägten am Sonntag, dem 29. Juni 2014 rund um die Pfarrkirche in Barwies das Ortsbild. Zum Herz-Jesu-Fest regnete es in Strömen. Die geplante Prozession fiel sozusagen ins Wasser. Traditioneller Höhepunkt der Messe war das Gebet zum...
"Ein Hoch auf die Musik und ein Hoch auf unser treues Publikum. Mit dem Militärmarsch »Hoch Tirol« haben die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Mieming das heurige Frühjahrskonzert eröffnet, zu dem auch ich euch, liebe Gäste, liebe...
Im Rahmen des traditionellen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Mieming am Samstag, dem 24. Mai 2014 wurden Christian Holzeis zum Ehrenkapellmeister und Johannes Spielmann zum Ehrenobmann ernannt.
"Wenn Du dem Kalb viel Zeit widmen kannst, zahlt sich das ein Leben lang aus", sagt Ortsbäuerin Barbara Spielmann. "Die intensivere Beziehung zwischen Mensch und Vieh beginnt so früh wie möglich". Jede Kuh, jedes Vieh hat seinen eigenen Charakter.
Im Mai 2005 wurde die im 18. Jahrhundert errichtete barocke St. Josefskapelle in Obermieming nach zweijähriger Restaurierungsphase im Rahmen einer feierlichen Andacht vom damaligen Mieminger Pfarrer Traxl wieder eingeweiht.
Während Europa mit Österreich jubelte, weil ein exzentrischer Bartträger mit dem Künstlernamen Conchita Wurst in Kopenhagen den "Eurovision Song Contest" gewann, schwangen schon unsere Jungbauern beim Bezirksjungbauerntag die Siegerfahne.
Das Weidevieh soll keine ungewollten Ausflüge machen können und deshalb muss jährlich, bevor das Almvieh auf die Vorweide, dem sogenannten „Kälberriegel“ getrieben wird, die Zäune rundum von den Obermieminger Bauern kontrolliert und wenn nötig...