Im Anschluss an die Fronleichnams-Prozession bot die Schützenkompanie Mieming als Ausrichter des Festes auf dem Pfarrplatzl in Untermieming neben einem publikumsfreundlichen Unterhaltungsprogramm so ziemlich alles an, was Leib und Seele zusammenhält.
Startseite
Startseite, Home
Den Abschluss der Feierlichkeiten zum 20 Jahr Jubiläum bildete am Pfingstsonntag Abend das Konzert mit dem Orchester Walzerklang unter der Leitung von Musikschuldirektor Markus Fritz.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Limas und Mieming besteht mittlerweile seit 20 Jahren. Angefangen hat die Verbindung der beiden Regionen in den 90ern auf Privatbasis, durch die ursprünglich aus Villefranche sur Saône stammende Miemingerin...
Bei strahlendem Sommerwetter präsentierten am 8. Juni 2017 die Volksschule Untermieming, das Spatzennest Mieminger Plateau und der Kindergarten Untermieming das Projekt Lesebrücke. Das ist praktizierte Leseförderung mit Gütesiegel.
Strenggenommen war der "4. Salati-Stammtisch-Duathlon" ein "Triathlon". Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zum sportlichen Freizeit-Bewerb am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2016. Start war am Gasthof zur Post.
Seit Mitte Mai wird im Badesee Mieming wieder geschwommen. Das Wetter zeigte sich zum Saisonauftakt bislang überwiegend von seiner sonnigen Seite. Die aktuelle Wassertemperatur von 23 Grad fühlt sich angenehm an.
Den "Grauschimmel-Pokal" gewann Peter Aschenwald vom Golfclub Mieminger Plateau. Aschenwald war mit 4,56 Meter "Nearest to the Grauschimmel" und damit Sieger des 2. Grauschimmel-Turniers am Montag, dem 29. Mai 2017.
Das Gründungsjubiläum "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mieming" war drei Tage lang das gesellschaftliche Ereignis Nr. 1 in Mieming. Nach dem Abschnittsbewerb traf man sich am Sonntag zur Feldmesse mit Pumpenweihe und Florianifeier mit prominenten...
Im Rahmen des 140 Jahre Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Mieming wurde am Samstag, dem 27. Mai 2017, der Abschnittsleistungsbewerb Bezirk Imst / Inntal - Hinteres Ötztal - Gurgltal durchgeführt.
Neuer Obmann im Tuiflverein Mieming ist Lukas Krabacher. Er löst Daniel Schöpf als Obmann ab, der aktuell die Stellvertreter-Funktion übernommen hat.
Forellen im Stöttlbach? Kaum vorstellbar, vermutet der Laie. Von den Experten erfahren wir, dass der Stöttlbach sehr wohl ein Fließgewässer repräsentiert, indem die heimische Bachforelle gerne daheim ist.
"Wenn das Wetter mitspielt - und davon gehen wir fest aus - dann starten wir offiziell in die Sommersaison am Samstag, dem 20. Mai 2017", sagt Angie Maurer vom Badesee-Team in Mieming.