"Ein Hoch auf die Musik und ein Hoch auf unser treues Publikum. Mit dem Militärmarsch »Hoch Tirol« haben die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Mieming das heurige Frühjahrskonzert eröffnet, zu dem auch ich euch, liebe Gäste, liebe...
Vereine
Im Rahmen des traditionellen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Mieming am Samstag, dem 24. Mai 2014 wurden Christian Holzeis zum Ehrenkapellmeister und Johannes Spielmann zum Ehrenobmann ernannt.
"Im Herzen tieftraurig, aber auch dankbar für die schöne gemeinsame Zeit", begleiteten die Mieminger Fasnachtler die Stöttlhex - das Symbol der Fasnacht in Mieming - bei ihrem spektakulären Abflug, zurück in den Stöttl. Am Abend des...
"Super-Fasnacht, Super-Publikum, Super-Wetter" - mit diesen drei Superlativen ist der vergangene Sonntag, 23. Feber 2014, auf einen Nenner zu bringen. Beim vorläufigen Höhepunkt der Mieminger Fasnacht 2014 zog sich ein bunter und langer Zug von...
Mit einer großen Jubiläums- und Gebietsausstellung feierte der Schafzuchtverein Barwies am Sonntag, dem 9. Feber 2014 sein 70jähriges Vereinsjubiläum. 45 Schafhalter aus den Schafzuchtvereinen Leutasch, Zirl, Wildermieming, Untermieming, Telfs...
Das Symbol der Mieminger Fasnacht 2014 ist wieder da und jetzt geben bis zum 4. März die Narren den Ton an. Bürgermoaschter Franz überreichte der Stöttlhex den "Gmua-Schlissl" und brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, sie möge doch etwas mehr...
Beim Sportball 2013 ehrte die Gemeinde Mieming ihre 24 erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der vergangenen drei Jahre mit dem "Sportehrenzeichen Mieming 13" in Gold, Silber und Bronze.
Das Mieminger Fasnachtslied gibt es mit Blick auf die Fasnacht im neuen Jahr 2014 in einer Neufassung. Modern gestaltet und mit viel Schwung soll das Fasnachtslied zum Markenzeichen des närrischen Treibens in Mieming werden.
Die Hexe aus dem Mieminger Stöttl kämpfte gegen den Ober-Tuifl beim spektakulären 12. Mieminger Tuifllauf, der wieder alle Rekorde sprengte.
Volkstanzgruppen aus dem Tiroler Oberland, Außerfern und Bayern kamen heuer zum "Kathreintanz" nach Mieming: “Kathrein schließt Bass und Geigen ein” – nach diesem volkstümlichen Gebot dürfen nach dem Kathreintag, am 25. November, keine dörflichen...
Die Freunde des traditionellen Volkstanzes ordnen ihre Tracht und versäumen in diesen Tagen kein Tanz-Training. Am Sonntag-Vormittag treffen wir uns schon am frühen Morgen vor dem Vereinslokal des Trachtenvereins Edelweiss Mieming.
"Der Vater hätte sich gefreut und wäre sehr stolz auf Euch gewesen, wenn er sehen könnte, was Ihr aus eigener Anstrengung heraus geleistet habt", sagte Hofrat Dr. Eduard Wallnöfer, der Sohn des legendären Tiroler Landeshauptmanns und gratulierte...