Zum Herz-Jesu-Fest und auch an Tagen vor und bis zur Sommersonnenwende werden in Tirol traditionell Bergfeuer entzündet.
Berge
Wie am Mieminger Plateau aus einer postglazialen Moräne ein holozäner Bergsturz wurde. (Florian Westreicher)
Am 20. Juni 2020 war der längste Tag und die kürzeste Nacht. In Tirol wurde wieder der Sommer mit Sonnwend- und Herz-Jesu-Feuern willkommen geheißen.
Der Blick über den Kamin am Dach lohnt sich kurz vor dem Jahreswechsel. Er zeigt die Mieminger Berge in unberührtem Schnee. Blauer, wolkenloser Himmel. Das Gipfelkreuz der Hohen Munde strahlt im Licht der aufgehenden Sonne.
Ortschronist Martin Schmid und Seppl Sagmeister luden am Freitag, dem 14. Oktober 2016 zur Präsentation und Gedenkveranstaltung "50 Jahre Griesspitzkreuz" in den Gemeindesaal ein. Viele kamen.
Menschen begegnen sich am Morgen in den Mieminger Bergen. Vor dem Sonnenaufgang. Viele von ihnen kennen sich, lächeln sich zu. Manche kehren von ihrer Gacher-Blick-Tour zurück, andere joggen gerade hinauf.
Die Bergrettung Mieming veranstaltete am Samstag, dem 13. Februar 2016 einen Praxistag auf der Simmeringalm. Thema: "Die Lawine". Die vielen positiven Rückmeldungen nach einer solchen Veranstaltung im letzten Winter waren Ansporn für die...
Was halten Sie von einer Bergtour auf den Gachen Blick? - Geht nicht im Winter? - Geht. - Wir nutzen die untypischen Wetterverhältnisse im Jänner und machen uns auf den Weg. Vor uns liegen 1030 Höhenmeter oder über sechs Kilometer Wegstrecke.
"Der Dom mit seinem schönen Altar in Würzburg ist nicht mit diesem Altarbild hier vergleichbar", sagte der Würzburger Domkapitular Monsignore Clemens Biber, der auf Einladung von Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa die Almmesse am Sonntag, dem 9...
Die Hochwasserkatastrophe zwischen Sellrain und Galtür vor vier Wochen, hatte auch Auswirkungen auf den Marienbergjochweg. Der Weg zum Joch zwischen der Marienberg Alm im Süden und Biberwier im Norden wurde in großem Ausmaß zerstört.
Die Bergrettung Mieming feierte ihren 40er mit einer Gipfelmesse am Gachen Blick und der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges bei einem Festl in der Stöttlalm. Die damaligen Initiatoren gehörten zum überwiegenden Teil dem Verein Mieminger Bergler...
Im Heumonat Juli lohnt es sich zu erkunden, woher das "Flüssige Gold der Alpen" kommt. Vorteilhaft scheint mir, mit dieser Spurensuche erst einmal vor der eigenen Haustüre zu beginnen. Das Mieminger Gebirge (die Mieminger Kette) schickt uns...