Die Feldern Alm im Gaistal ist seit Jahrhunderten die Almweide der Obermieminger Bauern. In einer Urkunde vom 3. Mai 1340 erteilen die Obermieminger Bauern als Gegenleistung zur Neuerrichtung der St. Gertraudenkirche - die heutige Georgskirche - dem...
Dorfgemeinschaft
Wer irgendwie konnte, der kam. Auf dem Fußweg, mit dem Rad oder dem Bergtaxi. Gefühlt machte sich ganz Mieming auf den Weg. Mit 1800 Metern ist die Hochfeldern Alm das höchst gelegene Anwesen der Gemeinde Mieming.
Zu Ehren des Heiligen Rochus wurde am Dienstag, dem 16. August 2016 in der Georgskirche in Obermieming ein Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Albert Markt zelebrierte die von den Mieminger Sängern musikalisch umrahmte Messe.
Heuer feiert die Landjugend in Mieming gleich zweimal Erntedank. Zum ersten Mal beim Bezirkserntedankfest am 25. September in Imst und eine Woche später bei uns in Untermieming. Mit dem Erntedankfest bedanken wir uns als gläubige Christen bei Gott...
Wenn die Gemeinde Mieming zum alljährlichen "Frühjahrsputz" einlädt kommen viele Müllsammlerinnen und Müllsammler aus unseren Vereinen, Schulen, kirchlichen Verbänden, Familien und andere Privatpersonen. Nach rund drei Stunden war unsere Gemeinde...
Mieming feierte am Hohen Frauentag, Samstag, den 15. August 2015 in Untermieming das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Nach dem Einzug der Gemeinde in die Pfarrkirche, zelebrierten Pfarrer Albert Markt (Pfarrgemeinde Wildermieming) und...
Der im Mai gegründete Verein „Freunde der Josefskapelle“ widmet sich der Betreuung und dem Erhalt der barocken Kapelle in Obermieming und übernimmt damit frühere Verpflichtungen der Agrargemeinschaft Obermieming.
War schon ein richtiger "Event" - der gemeinsame Dorfputz. Es kamen viele Müllsammlerinnen und Müllsammler aus unseren Vereinen, Schulen und auch Privatpersonen.
"Aus unserer Sicht war das heurige Maifest sehr erfolgreich", erzählt Jungbauern-Obmann Michael Wallnöfer. "Ein freundliches Fest, das beim Publikum gut ankam". Das Maifest hatte zwei Maibäume, einen kleinen und einen großen.
Das Symbol der Mieminger Fasnacht 2014 ist wieder da und jetzt geben bis zum 4. März die Narren den Ton an. Bürgermoaschter Franz überreichte der Stöttlhex den "Gmua-Schlissl" und brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, sie möge doch etwas mehr...
Das Mieminger Fasnachtslied gibt es mit Blick auf die Fasnacht im neuen Jahr 2014 in einer Neufassung. Modern gestaltet und mit viel Schwung soll das Fasnachtslied zum Markenzeichen des närrischen Treibens in Mieming werden.
Das Maifest in Barwies am Wallnöfer-Platzl wird in Mieming lang unvergessen bleiben. Nicht, weil es vielleicht eines der bislang schönsten Maifeste war, auch nicht, weil die Jungbauernschaft gegen Ende des Festes gleich zwei Maibäume versteigern...