Der Mieminger Tuifllauf gehört traditionell zu den Großereignissen am Mieminger Plateau. Wenn in Mieming die Tuifl los sind, sind Groß und Klein auf den Beinen. Zum inzwischen 16. Mieminger Tuifllauf kamen am Samstag, dem 25. November 2017 viele...
Tradition
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldern Alm", erfahren wir von Almobmann Andreas Scharmer. "Ein Teil von ihnen wurde schon in den vergangenen Tagen zurück nach Mieming geführt." Wetter- und Weideverhältnisse waren nicht mehr akzeptabel, so...
Die Geschichte des Maifestes 2017 in Mieming beginnt früh am Morgen. Schlag 6 Uhr wird die Motorsäge auf Betriebstemperatur hochgefahren und wenige Minuten später fällt der 50 Jahre alte Maibaum aus dem Waldstück am Rinderhag in Barwies.
Eine in allen Belangen überaus gelungene Veranstaltung anlässlich des 30 Jahre Jubiläums organisierten die verantwortlichen Jagdhornbläser des Mieminger Plateaus unter der Leitung von Hornmeister Karl Frauenhoffer und Pepi Widauer.
Zum ersten Mal seit vier Jahren kam das Vieh beim Almabtrieb von der Hochfeldern Alm wieder geschmückt in Obermieming an. "Das ist eine Ehre für die Hirten, die das heuer zum ersten Mal miterleben", sagte Almobmann Klaus Scharmer am Rastplatz beim...
Zu Ehren des Heiligen Rochus wurde am Dienstag, dem 16. August 2016 in der Georgskirche in Obermieming ein Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Albert Markt zelebrierte die von den Mieminger Sängern musikalisch umrahmte Messe.
Das Mieminger Fasnachtskomitee beschloss eine flexible Fasnachtsperiode. So wie beispielsweise in Imst. Die nächste Fasnacht in Mieming wird 2018 wieder groß gefeiert.
„Märchen“ – das war das Motto des inzwischen 6. Maskenballes der Mieminger Bäuerinnen, am 7. Feber 2015 im Gasthof Neuwirt abgehalten wurde. Eine Premiere des Maskenballs war der Auftritt der „Stiegl-Buam“.
"Seit 100 Jahren stellen wir einen Adventskranz mit vier Kerzen auf. Für wen?", fragte Josef Krug zum Auftakt des heurigen Adventsingen in Mieming. Josef Krug führte durch das Programm und stellte die Eingangsfrage mit Bezug auf das Motto des...
Donner grollte und Blitze zuckten am Abendhimmel. Minuten, in denen Kühe vergessen Milch zu geben und Hühner das Eierlegen einstellen. Selbst Hunde verkriechen sich in solchen Momenten. Was wir da erlebten, war so überwältigend, dass selbst die...
Zum Fronleichnamsfest, am Donnerstag, dem 19. Juni 2014 hatte die Pfarrgemeinde Mieming Besuch aus den unterschiedlichsten europäischen Nachbarländern. Zwei Busse mit Gästen kamen aus dem französischen Elsass.
"Im Herzen tieftraurig, aber auch dankbar für die schöne gemeinsame Zeit", begleiteten die Mieminger Fasnachtler die Stöttlhex - das Symbol der Fasnacht in Mieming - bei ihrem spektakulären Abflug, zurück in den Stöttl. Am Abend des...