"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.
Almwirtschaft
Über 230 Kühe verbrachten den Almsommer auf der Hochfeldern-Alm und gestern, am Sonntag, dem 15. September war großes Finale in Barwies: Über 500 Stück Vieh, Kühe und Schafen aller Rassen, kehrten von der Marienbergalpe zurück nach Barwies.
Die Schafbauern der Agrargemeinschaft Seebenalpe (Untermieming) haben die Schafschoad 2013 zugunsten des großen Marienberg-Almfestes einen Tag vorverlegt. Wie ihre Kollegen von der Feldernalpe, die ihr Vieh ebenfalls am Samstag, dem 14. September...
Über tausend Kühe und Schafe kehren heute und morgen heim nach Mieming. Dieses Wochenende steht im Zeichen des Drei-Almen-Abtriebs. Während der Mieminger Almabtrieb den offiziellen Almsommer erfolgreich beendete, war in der Barwieser...
Annemarie und Herbert Schuchter waren vier Jahrzehnte lang die guten Seelen der Marienberg Alm. Genauso lange sind sie inzwischen auch verheiratet. 40 mal 365,25 Tage. 14-tausend-610 Tage.
Zur Bergmesse auf der Marienberg Alm pilgerten am Sonntag, dem 11. August 2013 einige hundert Gläubige. Sie kamen auf unterschiedlichen Wegen zur Alm. Die Tradition der Almmesse geht auf eine Initiative von Almhirt Herbert Schuchter zurück.
Die Hälfte des Almsommers ist bald schon vorüber. Auf der Hochfeldernalm wird Mitte Juli ein Teil des Viehs, überwiegend Jungkalbinnen, in das Felderer Tal getrieben, um dort die Almflächen zu beweiden. Aufgrund der kalten Wetterverhältnisse konnte...
Die 600-Seelen-Gemeinde Biberwier, im Bezirk Reutte, am Südrand des Leermooser Moos', wirbt für seine grünen Almen, die aber kaum noch von einheimischen Bauern genutzt werden. "Weil es keine Bauern mehr in unserem Dorf gibt", klagt Urgestein Edi...
Ein-tausend-zwanzig Schafe und Ziegen wurden am Samstag, dem 6. April 2013 gebadet. Die Tiere wurden mit dem Bademittel Sebacil gegen die Schafsräude und andere Krankheiten desinfiziert.
Schafschoad Seeben-Alm - Untermieming: "Vorn gehen die Kräftigen, hinten die Lampelen, die noch mit der Flasche großgezogen wurden", sagt die Mieminger Ortsbäuerin und Mieming.online-Reporterin Michaela Maurer. Der Schafabtrieb nach Mieming wurde...
Mit dem Almauftrieb im Juni beginnt ganz offiziell der Alltag auf den Almen, der Almsommer. Bevor das Vieh auf die Hochalmen getrieben werden kann, müssen erst die Winterschäden auf den Weiden ausgebessert werden.
Es gibt wesentlich höhere Berge in Tirol als den knapp über 2000 Meter aufragenden Simmering, der das Mieminger Plateau gegen das Inntal hin begrenzt, aber als Aussichtsgipfel kann er es mit jedem Dreitausender aufnehmen. Sie ist schon längst kein...