Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche
Die Feierlichkeiten begannen am Freitagabend, dem 14. Juni, mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Untermieming. Die Gemeinschaft versammelte sich, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken und für den Schutz und die Unterstützung der Bergretter zu beten.
Blaulichttag am Samstag
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen rund um die Blaulichtorganisationen.
Die Freiwillige Feuerwehr Mieming, die Rettung Tirol Ortsstelle Mötz, sowie die Polizei Silz präsentierten ihre Ausrüstung zum Anfassen und Ausprobieren. Besucher hatten die Möglichkeit, Einsatzschutzkleidung, Motorräder, Alkotester, Lasergeschwindigkeitsmesser und die spezifischen Einsatzgeräte der Bergrettung Mieming zu besichtigen und hautnah zu erleben. Die Hundestaffel der Bergrettung zeigte, was sie so zu leisten imstande sind. Das legendäre Bierkistensteigen erfreute sich wie immer größter Beliebtheit.
Grußworte
Manuel Wiesmann, der Ortsstellenleiter der Bergrettung Mieming, begrüßte die Gäste und sprach seinen herzlichen Dank aus: „Wir sind stolz auf unsere Geschichte und dankbar für die Unterstützung, die wir in all den Jahren erfahren haben. Unser Erfolg wäre ohne die engagierte Mitarbeit und den unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder nicht möglich.“
Bürgermeister Ing. Martin Kapeller überbrachte die Grüße der Gemeinde Mieming und überreichte ein symbolisches Geschenk als Zeichen der Anerkennung: „Die Bergrettung Mieming ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft. Euer Einsatz und Eure Hingabe für das Wohl der Menschen sind vorbildlich und verdienen unseren höchsten Respekt.“
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Mieming gratulierte Kommandant HBI Alexander Sagmeister: „Die professionelle Zusammenarbeit mit der Bergrettung ist ein Garant für die Sicherheit in unserer Region. Als Zeichen unserer Wertschätzung überreichen wir dieses Geschenk und freuen uns auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit.“
Bezirksstellenleiter Manfred Prantl überbrachte die Glückwünsche der Bergrettung Landesleitung Tirol und hob die Bedeutung der Mieminger Ortsstelle für die regionale Bergrettung hervor: „Euer Engagement und eure Expertise sind herausragend. Ihr habt die Bergrettung in Tirol maßgeblich mitgeprägt.“
Landeshautpmann Anton Mattle besucht das Jubiläum
Als Zeichen der besonderen Wertschätzung für die Bergrettung Mieming stattete der Landeshauptmann von Tirol, Anton Mattle – selbst langjähriger Bergretter – den Jubilaren einen Besuch ab und gratulierte ihnen mit den besten Wünschen für die nächsten 50 Jahre.
Mit dem Heimflug des viel beachteten Polizeihubschraubers endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Diese eindrucksvolle Demonstration der Luftrettungskapazitäten verdeutlichte die enge Kooperation zwischen den Rettungsorganisationen.
Im Anschluss daran verbrachten die Gäste den Abend in guter Gesellschaft. Bei anregenden Gesprächen und fröhlichem Beisammensein wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Das Jubiläum war nicht nur ein Anlass zum Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre, sondern auch eine Gelegenheit, die Freundschaften und die Zusammenarbeit zu stärken, die die Bergrettung Mieming so besonders machen.
Das Video zum Jubiläumsfest:
50 Jahre Bergrettung Mieming
Foto&Video: fam 2024


