Mieming feiert im Jahr 2021 die erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1071 in einer Stiftungsurkunde von Bischof Embrico von Augsburg.
Video
Am 5. Juli 2020 eröffnete Minidampf Tirol am Hauptbahnhof Barwies die Saison 2020.
Unser Videobericht vom Almabtrieb 2019 ist etwas ausführlicher geworden, zu schön sind die Bilder und die Eindrücke auf dem langen Weg von Hochfeldern nach Obermieming.
Beim Neujahrsempfang in Mieming informierte Bürgermeister Mag. Dr. Franz Dengg über politische und gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen in der Gemeinde. "Uns geht es gut."
Einige Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe: Bürgermeister Mag. Dr. Franz Dengg informiert und sagt DANKE Jungbürgerfeier 2018 Feste und Feierlichkeiten in der Gemeinde Mieming Die Bergrettung Mieming in einem Einsatz der besonderen Art Der Ursprung...
Einige Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe: Bürgermeister Mag. Dr. Franz Dengg gratuliert zum 90er von Karl Spielmann und berichtet vom Umbau des Gemeindesaales und der Volksschule Barwies Die kirchlichen Feste im Sommer 2018 Karl Spielmann...
Die Hirten der Hochfeldernalm, Martin Reich und Fabio Riml, bestätigen, dass alle Tiere gesund und für den Almabtrieb morgen bereit sind. Die AG Hochfeldern Alm und die Bergrettung Mieming organisieren heuer gemeinsam das Almabtriebsfestl. Am...
Am 15. August, am Maria Himmelfahrts Tag, ist Kirchtag in der Pfarrkirche Untermieming. Das Patrozinium in Untermieming wird mit der Heiligen Messe, mit der Prozession durch das Dorf und mit dem anschließenden Fest beim Stiegl gefeiert.
Die Geschichte des Maifestes 2017 in Mieming beginnt früh am Morgen. Schlag 6 Uhr wird die Motorsäge auf Betriebstemperatur hochgefahren und wenige Minuten später fällt der 50 Jahre alte Maibaum aus dem Waldstück am Rinderhag in Barwies.
Die Wankspitze, oder wie die Mieminger sagen, der Wank, ist 2.208 m hoch und Sommer wie Winter ein oft bestiegener Aussichtsberg der Mieminger Kette.
Die Hochfeldern Alm ist im hart umkämpften Wintergeschäft angekommen. Die Mieminger Hochfeldern Alm im Skigebiet der Ehrwalder Alm wird von Wintersportlern gerne und gut besucht.
Zum ersten Mal seit vier Jahren kam das Vieh beim Almabtrieb von der Hochfeldern Alm wieder geschmückt in Obermieming an. "Das ist eine Ehre für die Hirten, die das heuer zum ersten Mal miterleben", sagte Almobmann Klaus Scharmer am Rastplatz beim...
Unser Hoffest war ein wahres Volksfest. Viele Besucher, Stammkunden und Freunde sind gekommen. Die Stieglbuam spielten zur Unterhaltung, die jungen Schuachplattler zeigten ihr Können. Das Publikum wurde aufgefordert um mitzumachen.
Wenn die Sonne scheint, der Himmel nahezu blau ist und eine sanfte Stille über dem Ortsgeschehen zu liegen scheint, lohnt es sich in die Lüfte zu steigen. Um Mieming mal wieder aus der Vogelperspektive zu betrachten.