Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Mieming überbringen heute Neujahrsgrüße und wünschen "A guats nuis Jahr, a gsunds". Dabei auch der ein oder andere Walzer getanzt. Vor zwei echten Bräuten, die gerade ihre Brautkleider bei Dagmar...
Brauchtum
"Seit 100 Jahren stellen wir einen Adventskranz mit vier Kerzen auf. Für wen?", fragte Josef Krug zum Auftakt des heurigen Adventsingen in Mieming. Josef Krug führte durch das Programm und stellte die Eingangsfrage mit Bezug auf das Motto des...
Donner grollte und Blitze zuckten am Abendhimmel. Minuten, in denen Kühe vergessen Milch zu geben und Hühner das Eierlegen einstellen. Selbst Hunde verkriechen sich in solchen Momenten. Was wir da erlebten, war so überwältigend, dass selbst die...
"Aus unserer Sicht war das heurige Maifest sehr erfolgreich", erzählt Jungbauern-Obmann Michael Wallnöfer. "Ein freundliches Fest, das beim Publikum gut ankam". Das Maifest hatte zwei Maibäume, einen kleinen und einen großen.
"Im Herzen tieftraurig, aber auch dankbar für die schöne gemeinsame Zeit", begleiteten die Mieminger Fasnachtler die Stöttlhex - das Symbol der Fasnacht in Mieming - bei ihrem spektakulären Abflug, zurück in den Stöttl. Am Abend des...
"Super-Fasnacht, Super-Publikum, Super-Wetter" - mit diesen drei Superlativen ist der vergangene Sonntag, 23. Feber 2014, auf einen Nenner zu bringen. Beim vorläufigen Höhepunkt der Mieminger Fasnacht 2014 zog sich ein bunter und langer Zug von...
Das Symbol der Mieminger Fasnacht 2014 ist wieder da und jetzt geben bis zum 4. März die Narren den Ton an. Bürgermoaschter Franz überreichte der Stöttlhex den "Gmua-Schlissl" und brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, sie möge doch etwas mehr...
Das Mieminger Fasnachtslied gibt es mit Blick auf die Fasnacht im neuen Jahr 2014 in einer Neufassung. Modern gestaltet und mit viel Schwung soll das Fasnachtslied zum Markenzeichen des närrischen Treibens in Mieming werden.
Die Hexe aus dem Mieminger Stöttl kämpfte gegen den Ober-Tuifl beim spektakulären 12. Mieminger Tuifllauf, der wieder alle Rekorde sprengte.
Volkstanzgruppen aus dem Tiroler Oberland, Außerfern und Bayern kamen heuer zum "Kathreintanz" nach Mieming: “Kathrein schließt Bass und Geigen ein” – nach diesem volkstümlichen Gebot dürfen nach dem Kathreintag, am 25. November, keine dörflichen...
Die Freunde des traditionellen Volkstanzes ordnen ihre Tracht und versäumen in diesen Tagen kein Tanz-Training. Am Sonntag-Vormittag treffen wir uns schon am frühen Morgen vor dem Vereinslokal des Trachtenvereins Edelweiss Mieming.
"Heuer waren 230 Stück Vieh auf der Hochfeldernalm", erzählt Almmeister Klaus Scharmer, der am Samstag, dem 14. September 2013, am frühen Nachmittag nach dem langen Weg von der Hochfeldern-Alm im Gaistal, bis nach Obermieming gut zuhause ankam.