Die Ende November begonnene Erneuerung der "Unteren Stöttlbrücke" sind abgeschlossen. Aufgrund des schneereichen Winters konnte der Gemeinde-Bautrupp das Wetterschutz-Dach erst in den frühen Frühlingstagen montieren.
Wandern
Menschen begegnen sich am Morgen in den Mieminger Bergen. Vor dem Sonnenaufgang. Viele von ihnen kennen sich, lächeln sich zu. Manche kehren von ihrer Gacher-Blick-Tour zurück, andere joggen gerade hinauf.
Auf unseren Wiesen lohnt es sich, hier und da mal in die Knie zu gehen. Im Lebensraum Wiese gibt es im späten Sommer viel zu entdecken. Folgen wir den Wildbienen auf Nektarsuche. Sie finden die ertragreichsten Blüten.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Unser Ziel ist nicht ganz so weit, aber auch auf den unterschiedlichsten Wegen erreichbar: Über den Stöttlbach zur Stöttlalm. Wer sich dafür Zeit lässt, kann gerade in dieser Jahreszeit viel sehen oder...
Was halten Sie von einer Bergtour auf den Gachen Blick? - Geht nicht im Winter? - Geht. - Wir nutzen die untypischen Wetterverhältnisse im Jänner und machen uns auf den Weg. Vor uns liegen 1030 Höhenmeter oder über sechs Kilometer Wegstrecke.
Gestern fiel der erste Schnee in Mieming. Heute sagt der Wetterbericht für den Vormittag Sonne und leichten Schneefall voraus. Die Temperaturen -4 bis 2 Grad. In der Nacht ist noch etwas Schnee gefallen. Tauwetter unterhalb 1000 Meter. Mein Ziel...
Im Heumonat Juli lohnt es sich zu erkunden, woher das "Flüssige Gold der Alpen" kommt. Vorteilhaft scheint mir, mit dieser Spurensuche erst einmal vor der eigenen Haustüre zu beginnen. Das Mieminger Gebirge (die Mieminger Kette) schickt uns...
Es gibt wesentlich höhere Berge in Tirol als den knapp über 2000 Meter aufragenden Simmering, der das Mieminger Plateau gegen das Inntal hin begrenzt, aber als Aussichtsgipfel kann er es mit jedem Dreitausender aufnehmen. Sie ist schon längst kein...