Für das Überleben der Gebirgsforellen in unseren Wildgewässern stehen die Chancen gut. Hoffnung machen die vorläufigen Beobachtungen des im Mai diesen Jahres gestarteten Wiederansiedlungsprojekt der Bachforelle im Stöttlbach.
Natur
Glitzernde Perlenketten überziehen Grashalme, Blüten, Nadelhölzer und Pflanzen. Der Tag nach dem Regen ist im Licht der Sonne eine Offenbarung.
Forellen im Stöttlbach? Kaum vorstellbar, vermutet der Laie. Von den Experten erfahren wir, dass der Stöttlbach sehr wohl ein Fließgewässer repräsentiert, indem die heimische Bachforelle gerne daheim ist.
Schnee und Eis zeichnet in diesem Winter die Bilder bei uns daheim, die berühren und die uns tag für tag hinauslocken. Die tief verschneite Winterlandschaft am Tiroler Sonnenplateau ist heuer einzigartig.
Die Wankspitze, oder wie die Mieminger sagen, der Wank, ist 2.208 m hoch und Sommer wie Winter ein oft bestiegener Aussichtsberg der Mieminger Kette.
Kleine Stimmungsbilder können in diesen Tagen ziemlich beeindruckend sein. Vom Wetter verwöhnt, erleben wir in diese letzten Oktober-Tagen am liebsten naturnah. Das gelingt uns in Mieming überall.